
unesco-projekt-schule

unesco-projekt-schule
Kategorie UNESCO-Beiträge
Ausflug zum Hof zur Hellen

Am 7.9.21 besuchte die Klasse 7c den Biobauernhof Hof zur Hellen im Windrather Tal. Die Schülerinnen und Schüler ernteten Kartoffeln, sammelten Fallobst, fütterten die Hühner und besuchten die Kühe auf der Weide. Ein Teil der Gruppe unternahm noch einen kurzen…
Tag des guten Lebens (WZ)
Digitale Zukunftswanderung in Barmen (WZ)
Gleichberechtigung für alle – Weltfrauentag
Genderungleichheiten gibt es noch heute, ob bei der Jobsuche, beim Gehalt oder bei der Frage, wer den Haushalt oder die Kinderbetreuung übernimmt, häufig haben Frauen das Nachsehen. Daher diskutierte der Q2-Französischkurs darüber, dass auch in Ländern wie Deutschland und Frankreich das…
Wir messen Klima!
… – und zwar genau Sehr genau sogar, auf drei Stellen hinter dem Komma genau mit unserer eigenen Klimamessstation, die wir bald in Betrieb nehmen werden. Der Standort ist bereits ausgewählt und abgesteckt. Der Oberbürgermeister Uwe Schneidewind hat freundlicherweise die…
Demokratieprojekt „Mean it“!
Dreimal hatten wir das Schulprojekt der „Politiksprecher“ (die politiksprecher e.V.) zur Meinungsfreiheit erneut bei uns zu Gast und wieder gelangen eindrucksvoll gestaltete Vormittage voller Auseinandersetzung, Diskussion und Einsicht, – eine Veranstaltung für die Wertschätzung der Kontroverse und das politische Engagement.…
Nachhaltigkeitsbildung digital
Distanzlernen zu entwickeln, Online-Kommunikation verbessern, Arbeitsmaterialien für das Homeschooling entwickeln…, das Pflichtenheft der Schule ist in Zeiten der Coronapandemie prall gefüllt. Wir alle haben in kurzer Zeit bereits viel gelernt und lernen weiter.
Internationaler Aktionstag gegen Gewalt an Frauen
Pünktlich zum von der UNESCO ausgerufenen und von der Organisation „TERRE DES FEMMES“ deutschlandweit unterstützten Internationalen Tag für die Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November gab es eine Ausstellung in der Schule.
19.11.2020 – Welttag der Philosophie
Der 2005 von der UNESCO ausgerufene WELTTAG DER PHILOSOPHIE am dritten Donnerstag im November lenkt die Aufmerksamkeit auf die Sinnhaftigkeit und Bedeutung eines freien und grundsätzlichen Miteinandernachdenkens für die Weiterentwicklung unserer Persönlichkeit, der Gesellschaften und unseren Verständnissen von Werten, Gesetzen…