Wie aus Verpackungen Kunst wird (WZ)

unesco-projekt-schule
unesco-projekt-schule
„Transformation konkret“ hieß das Motto des diesjährigen Internationalen Projekttages. Und das haben vielfältig und engagiert in Szene gesetzt. Nachhaltigkeitsbildung konkret hieß: DemokraTische bauen (upcycling), Kinderrechte erlebbar werden lassen (Kinderrechtstreppe), Hauschemikalien (Spülmaschinentabs, Bodylotion und Spülmittel) ohne Umweltbelastung selbst herstellen, Digitaler Gewalt…
am 03. April ab 8.30 Uhr im Ganztagsgymnasium Johannes Rau und am Barmer Bahnhof (Gelände der alten Tankstelle)
Die UNESCO-Projektschulen stellen die Nachhaltigkeitsziele der UN in den Mittelpunkt ihrer Bildungsarbeit. Die 17 Nachhaltigkeitsziele oder SDGs (sustainable development goals) formulieren ein dichtes Netz von Aufgaben und Zielen, die bis 2030 zu erreichen sind, damit wir eine gute Zukunft für…
Ein Etappenziel ist mit der offiziellen Aufnahme ins weltweite Netz der UNESCO-Schulen ([Der Link ist am 07.11.2017 noch auf der UNESCO-Seite zu sehen, aber außer Funktion] ) erreicht. Nach sechs Jahren UNESCO-Arbeit zeigt sich beim zurückliegenden Projekttag, wie…
30 Jahre nach Tschernobyl steht der Projekttag unter dem Motto “Sieh hin! Globale Herausforderungen – Menschenrechte – Demokratie – Toleranz. Misch dich ein!” Und das haben wir in vielen Projekten getan!
„Lernen macht ja Spaß!“ „Ich hätte nicht gedacht, dass dies schwierige Thema so engagiert und ergebnisreich bearbeitet werden kann.“ „Was für tolle Schüler haben Sie!“ Drei Stimmen von vielen zu unserem UNESCO-Projekttag am 20.5.2015. In 56 Projekten kamen Schülerinnen und…