IMUNA 2025 in Alkmaar

Have you ever been wishing to be a diplomat? That’s what you can do at IMUNA (International Model United Nations of Alkmaar). From the 13th till the 15th of June we had the unique opportunity to participate in the MUN…
unesco-projekt-schule
unesco-projekt-schule
Have you ever been wishing to be a diplomat? That’s what you can do at IMUNA (International Model United Nations of Alkmaar). From the 13th till the 15th of June we had the unique opportunity to participate in the MUN…
Ende April hatten drei unsere Schüler die Gelegenheit, an einer besonderen Veranstaltung teilzunehmen: Das Netzwerk der UNESCO-Projektschulen hatte die Mitglieder, die eine Klimamessstation betreiben zum jährlichen Klimacamp nach Heidelberg eingeladen. Nach der Anreise mit der Deutschen Bahn lernten wir im…
Am Samstag feierte Wuppertal in einem großen Verfassungsfest „75 Jahre Grundgesetz“ auf dem Laurentiusplatz. Dabei lieferte auch unser Kabarettungsdienst einen Beitrag auf der Bühne. Die Solidargemeinschaft Wuppertal hatte geladen und viele Aktive Wuppertals feierten bei bestem Wetter die Wichtigkeit unserer…
Wir – die 5c – waren am Montag auf dem @hofzurhellen [Link zu Instagram] und haben bei herrlichem Wetter viel über biologische Landwirtschaft gelernt, sind mit den Tieren auf Tuchfühlung gegangen und haben tatkräftig mit angepackt. Als Belohnung für die…
Das GGJR durfte die renommierten Bildungsaktivistinnen @jouannahassoun und @shaihoffmann zum Trialog begrüßen. Hassoun ist Deutsch-Palästinenserin, Hoffmann Deutsch-Israelit und gemeinsam führen sie seit Monaten mit großem Erfolg Trialoge mit Schülerinnen durch, um mit Jugendlichen über ihre Gefühle zum Nahost-Konflikt ins Gespräch…
Zu Beginn dieses Halbjahres hatten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 wieder Besuch von der Universität Wuppertal. Einen ganzen Tag lang erarbeiteten die Gruppen, zusammen mit den Seminarteilnehmern aus dem Fachbereich Erdkunde, spannende Ergebnisse zu Fragen der nachhaltigen Entwicklung.…
Mittwoch, 17.05.2024, 10.03 Uhr: Drei Herren betreten den Klassenraum 420 und wie aus dem Nichts ist es unfassbar still geworden. Da waren sie nun – ein ehemaliger Neonazi, ein ehemaliger Salafist und ein Aussteigerhelfer, der durch die Veranstaltung moderierte. Das…
Wir präsentieren stolz unseren brandneuen Podcast „BNE und der ausgestorbene Dodo“ 🦤, produziert von Schülerinnen und Schülern des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau in der LernzeitPlus mit Frau Goltz.Taucht mit uns ein in die faszinierende Welt der Bildung für nachhaltige Entwicklung (#BNE)…
Kurz vor den Sommerferien drehten Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen des GGJR unter Anleitung von Filmschaffenden und Medienpädagog:innen des Medienprojekts Wuppertal drei Kurzspielfilme und einen Interviewfilm zum Thema „Awareness“.Nach der Premiere der Filmvorführung wurde noch lebhaft mit…
Zum Ende des Schuljahres begaben sich noch einmal einige Schüler der Erdkundekurse der EF und Q1 sowie der NUPA-AG von Herrn Brilling zur Station Natur und Umwelt. Auf dem Programm stand die Wartung der Klimamessstation und die Bearbeitung einer Jahresaufgabe…