Unesco-Projektschule
FLEXIBLES GANZTAGSKONZEPT
Leitbild
Das Ganztagsgymnasium Johannes Rau blickt auf eine 150-jährige Geschichte zurück und vermittelt als UNESCO-Projektschule eine hochwertige Ausbildung.
Wir sind der Auffassung, dass eine friedliche Welt Toleranz, Nachhaltigkeit, Demokratie und interkulturelle Kompetenz braucht. Daher sehen sich alle Mitglieder der Schulgemeinde in der Pflicht, die fachliche und pädagogische Arbeit auf diese Werte hin auszurichten.
Wir erziehen zu Offenheit und Toleranz gegenüber den unterschiedlichen religiösen, weltanschaulichen und politischen Überzeugungen und Wertvorstellungen. Wir achten den Grundsatz der Gleichberechtigung der Geschlechter und wirken auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.
Dazu arbeiten wir in Projekten und Kooperationen mit außerschulischen Akteuren im kommunalen Umfeld.
Schulleben
„Eine Schule besteht nicht nur aus dem Gebäude. Schule wird gelebt. Sie hat eine besondere Art und Weise des Umgangs kultiviert, sie bietet neben dem Unterricht eine reiche Schulkultur, ein vielfältiges Schulleben.„
Rainer Kokenbrink
Aus unserem Blog
- DELFAuch 2024 haben Schüler*innen bei uns am GGJR das international gültige DELF Zertifikat des Institut français erwerben können. Die extra in Frankreich gedruckten und signierten… DELF weiterlesen
- Spenden sammeln für die Wuppertaler TafelDie Schülerinnen und Schüler des GGJR haben in einer großen Gemeinschaftsaktion Spenden für die Tafel zusammengetragen. „Es ist schön, dass wir Menschen so helfen können“,… Spenden sammeln für die Wuppertaler Tafel weiterlesen
- Adventsgottesdienst„Heute durften wir gemeinsam unseren Adventsgottesdienst in der Unterbarmer Hauptkirche feiern. Dazu haben Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-9 des evangelischen und katholischen Religionsunterrichts zum… Adventsgottesdienst weiterlesen