
LEITBILD
Das Ganztagsgymnasium Johannes Rau blickt auf eine 150-jährige Geschichte zurück und vermittelt als UNESCO-Projektschule eine hochwertige Ausbildung.
Wir sind der Auffassung, dass eine friedliche Welt Toleranz, Nachhaltigkeit, Demokratie und interkulturelle Kompetenz braucht. Daher sehen sich alle Mitglieder der Schulgemeinde in der Pflicht, die fachliche und pädagogische Arbeit auf diese Werte hin auszurichten.
Wir erziehen zu Offenheit und Toleranz gegenüber den unterschiedlichen religiösen, weltanschaulichen und politischen Überzeugungen und Wertvorstellungen. Wir achten den Grundsatz der Gleichberechtigung der Geschlechter und wirken auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.
Dazu arbeiten wir in Projekten und Kooperationen mit außerschulischen Akteuren im kommunalen Umfeld.
Aus unserem Blog
- Indienaustausch: Besuch von UNESCO-WelterbestättenSechs UNESCO Weltkulturerbestätten in drei Tagen, das geht fast nur in Indien! Der erste Tag unserer Schüleraustauschreise führte uns nach Agra, wo es das rote Fort … … und das Taj Mahal zu bestaunen gibt. Den weißen Marmor im Taj Mahal darf man nur mit shoe cover betreten. Am zweiten Tag gings in die verlassene … Weiterlesen
- Im Team raus in den Wald“Im Team raus in den Wald” hieß es wieder für die 6. Klassen. Bei kleinen Teamspielen in der Natur erfuhren die Schülerinnen und Schüler gleichzeitig allerhand Wissenswertes zum Thema Wald. Vielen Dank an Dirk Wagenführ vom Waldpädagogischen Zentrum Burgholz, der diesen teamerlebnisorientierten Waldspaziergang angeleitet und alle Fragen, z. B. zu den Auswirkungen des Klimawandels oder … Weiterlesen
- Kartoffelernte auf dem Hof zur HellenDie siebten Klassen besuchen den Hof zur Hellen. Heute: Kartoffelernte. Den Anfang machte die Klasse 7a – bei bestem Wetter schafften wir es, gleich zehn Kartoffelkisten zu füllen. Eine starke Leistung!
Schulleben
Eine Schule besteht nicht nur aus dem Gebäude. Schule wird gelebt. Sie hat eine besondere Art und Weise des Umgangs kultiviert, sie bietet neben dem Unterricht eine reiche Schulkultur, ein vielfältiges Schulleben.
Rainer F. Kokenbrink