Arbeitsgemeinschaften

Unser Ganztag bietet mehr als nur Unterricht. Wir mischen AGs in die Stundenpläne, damit die Schülerinnen und Schüler ihre unterschiedlichen Interessen und Begabungen erfahren und weiterentwickeln können, damit sie Entspannung und Unterhaltung, Motivation und Lebensfreude erfahren.

Das befähigt zur kulturellen Teilhabe, stärkt das Selbstbewusstsein und stärkt die Lernfreude.


Dies stellen wir durch eine flexible und bedarfsgerechte Mischung von verpflichtenden und freiwilligen Angeboten sicher.

Schulgarten

Zeichnen

Tischtennis

Handarbeit

Bienen

Fußball

Jahrgangsstufen 5/6 sowie 7/8

Die Arbeitsgemeinschaften finden für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 montags und für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 und 8 donnerstags jeweils in der 8. und 9. Stunde statt. Die Wahl einer AG ist verpflichtend und erstreckt sich in der Regel über die Dauer eines ganzen Schuljahres. Zusätzlich können freiwillige AGs besucht werden.

Jahrgangsstufen 9/10

Die freiwillig anwählbaren Arbeitsgemeinschaften in diesen Jahrgangsstufen haben in der Regel einen stärkeren Projektcharakter und sind überwiegend sozial, kulturell oder sprachlich ausgerichtet. Dabei sind sie nicht zwingend an das Kernstundenraster gebunden.

Hier eine Auswahl der AGs, die am GGJR üblicherweise angeboten werden:

aus dem Bereich der verpflichtenden AGs

  • Jung trifft Alt
  • Umwelt: Future Kids
  • Nachhaltige UNESCO-Projektarbeit
  • Schülerbücherei
  • Sporthelfer
  • diverse BallsportartenFitness
  • Tanz
  • Yoga
  • Schach
  • Gesellschaftsspiele
  • Theater
  • Film
  • Chor
  • Zeichnen
  • Töpfern
  • Häkeln, Handarbeiten & Co
  • Mein PC und ich
  • Märchenzauber
  • Abenteuer in der Natur
  • Naturwissenschaften
  • Vögel erkunden
  • Schul-Bienen
  • Garten

freiwillige AGs

  • Aquarium
  • Vororchester
  • Orchester
  • Schulband
  • Chor
  • Kabarettungsdienst
  • Schule ohne Rassismus
  • Streitschlichter und Tutoren für die 5. Klassen
  • DELF/DALF (Französisch-Zertifikat)
  • Model United Nations
  • Rechtskunde
  • Schülerbücherei
  • Spieleausleihe
  • Fair Trade Kiosk
  • Aula-Technik