ABSCHALTEN IM ADVENT
Während eines schulübergreifenden Workshops mit 8 weiteren UNESCO-Projektschulen zum Thema „Energie sparen“entstand dieser Adventskalender. ;
unesco-projekt-schule
unesco-projekt-schule
Während eines schulübergreifenden Workshops mit 8 weiteren UNESCO-Projektschulen zum Thema „Energie sparen“entstand dieser Adventskalender. ;
Ganztagsgymnasium J. Rau und Kleingärtner Springen e.V. kooperieren Der Kleingärtnerverein Springen und das Ganztagsgymnasium Johannes Rau vertiefen ihre Zusammenarbeit. Schulleiter Rainer Kokenbrink übergab am Samstag die Schlüssel der im Gymnasium entstandenen KlimaInfoStation an den Vorstand des Kleingärtnervereins. Bei der Gelegenheit…
„Transformation konkret“ hieß das Motto des diesjährigen Internationalen Projekttages. Und das haben vielfältig und engagiert in Szene gesetzt. Nachhaltigkeitsbildung konkret hieß: DemokraTische bauen (upcycling), Kinderrechte erlebbar werden lassen (Kinderrechtstreppe), Hauschemikalien (Spülmaschinentabs, Bodylotion und Spülmittel) ohne Umweltbelastung selbst herstellen, Digitaler Gewalt…
Packende Kurzfilme, eine top Performance der Schulband, punktgenaue Moderation von Samah und spannender Podiums-Austausch. Der Start des neuen Formats „GGJR Kulturraum“ war ein voller Erfolg. In Kooperation mit dem @medienprojektwuppertal wurde das Thema „digitale Gewalt“ tiefgründig, authentisch und lösungsorientiert besprochen.…
Das Sommerfest der Station Natur und Umwelt war ein großer Erfolg. Bei besten Wetter konnten die Besucher*innen an den vielen Informations- und Mitmachständen vieles über Umweltbildung in Erfahrung bringen und praktisch ausprobieren. An unserem Stand war die Buttonmaschine der Renner.…
Vom 13. bis 22. Mai hatten wir wieder echte (nicht-virtuelle) Gäste aus Palästina an unserer Schule: unser Austausch mit einer Mädchen- und einer Jungenschule aus Dura bzw Hebron im Westjordanland ist in die nächste Runde gegangen. Gemeinsam mit Schüler*innen der…
In den vergangenen Wochen nahmen die Klassen 9a und 9b an einer Forschungsarbeit teil, die Erkenntnisse zu den Vorteilen von digitalen Unterrichtsmedien in der Vermittlung von Wissen liefern soll. Zu Besuch waren mit Frau Knorr und Frau Behrens zwei Lehramtsstudentinnen…