Wie aus Verpackungen Kunst wird (WZ)

unesco-projekt-schule
unesco-projekt-schule
Zum ganzen Artikel (externe Seite):
Anfang Februar nahmen zwei unserer Q1-Schüler am Bergischen Energiewendecamp 2023 teil. Die Veranstaltung war als mehrtägige, praxisorientierte Denkwerkstatt gestaltet.In interaktiven Workshops an verschiedenen klimarelevanten Orten in Wuppertal wurde der Kontakt zu lokalen Unternehmen, Institutionen und Experten aus der Wirtschaft hergestellt.…
Quelle: abgerufen am 18.01.2023 umd 21:34
NUPA-AG setzt sich mit Möglichkeiten und Herausforderungen der Energiewende auseinander Die NUPA-AG hat sich kurz vor Toresschluss der Ausstellung im Dezember noch zu einem Besuch der Ausstellung im Industriemuseum Henrichshütte in Hattingen aufgemacht. Hatten wir uns auf die anspruchsvolle Ausstellung,…
Auch am Ende dieses Jahres hat sich unsere SV wieder beim Briefmarathon von Amnesty International Deutschland „Schreib für Freiheit!“ engagiert. Traditionell wird im Rahmen des Briefmarathons auf Menschenrechtsverletzungen aufmerksam gemacht und mit der großen Unterschriftaktion der Druck auf Regierungen erhöht,…
Jüngste Ereignisse zeigen die dringend notwendige Auseinandersetzung mit dem Thema Antisemitismus, wie zum Beispiel die Verleumdung des Holocausts durch US-Rapper Kayne West oder zahlreichen Kommentare unter Beiträgen bzgl. Israel. Antisemitismus ist keine Meinung. Antisemitismus ist Hass und Hass sollte in…
Während eines schulübergreifenden Workshops mit 8 weiteren UNESCO-Projektschulen zum Thema „Energie sparen“entstand dieser Adventskalender. ;