Tag der offenen Tür: 8. 11. von 12 - 15 Uhr | Info-Abend für Grundschul-Eltern: 20.11. von 19 - 20 Uhr

unesco-projekt-schule

unesco-projekt-schule
Tag der offenen Tür: 8. 11. von 12 - 15 Uhr | Info-Abend für Grundschul-Eltern: 20.11. von 19 - 20 Uhr
PROJEKTTAG „Sicher im Internet – Medienkompetenz am GGJR“

Einen Tag Unterricht von und mit der Oberstufe: Schülerinnen des Pädagogik-LKs der Q2 haben einen besonderen Projekttag für die 6. Klassen vorbereitet und durchgeführt. Gemeinsam wurden Chancen und Gefahren der Nutzung (sozialer) Medien thematisiert. Durch Erfahrungsaustausch und Informationen zu Themen…
Besuch aus Palästina

Die erste palästinensische Delegation des neugegründeten Städtepartnerschaftsvereins Wuppertal – Salfit und Mitglieder des Vereins besuchte nach einem Empfang im Rathaus unsere Schule als eine der beiden Wuppertaler Schulen, die einen Schüleraustausch mit Palästina durchführen.Im März nächsten Jahres wird die nächste…
Nominiert für den Deutschen Engagementpreis 2022

Was für eine Ehre für unsere Schule! Der Kabarettungsdienst, das Schüler*innenkabarett am GGJR, wurde von @demokratisch_handeln für den Deutschen Engagementpreis 2022 nominiert. Der Publikumspreis wird durch ein Voting vergeben, an dem ihr jetzt teilnehmen könnt und eure Stimme für unsere…
Ehemaligen-Orchester spielt in der Immanuelskirche am 17.09.2022
Kabarettungsdienst feiert am Freitag Premiere des 30. Programms „Ampel Gehampel – Eine Krise geht noch“

Mehr Krise geht nicht? Wir denken schon! Die Welt taumelt von Krise zu Krise. Irgendwie wird man das Gefühl nicht los, dass wir sowieso völlig am Arsch sind. Unsere Regierung kriegt es gerade noch hin Selfies zu schießen, während sie…
„Dunkle Mächte“

Q1 mit Theaterbesuch und Workshop gegen Verschwörungsmythen Im Haus der Jugend Barmen erlebte die Q1 eine intensive Theateraufführung von „Dunkle Mächte“ (Autorin: Sineb El Masrar) in der Inszenierung vom @wlt_wirmachentheater. Das hochaktuelle Stück thematisiert das akute Eskalationspotenzial von Verschwörungsmythen.Nachdem im…
NRW-UNESCO-Schülercamp 2022 am Gymnasium Verl:
MITEINANDER FÜREINANDER UNSERE WELT GESTALTEN12 GGJR-Schüler*innen der Jahrgänge 5 – 7 waren dabei Am 25.05.2022 um 6.15 Uhr trafen sich zwölf sehr interessierte und engagierte Schülerinnen (Jahrgänge 5 – 7) mit Frau Ueberholz und Frau Zitzmann am Bahnhof Barmen. Wir…
GGJR Kulturraum #1 – Digitale Gewalt

Packende Kurzfilme, eine top Performance der Schulband, punktgenaue Moderation von Samah und spannender Podiums-Austausch. Der Start des neuen Formats „GGJR Kulturraum“ war ein voller Erfolg. In Kooperation mit dem @medienprojektwuppertal wurde das Thema „digitale Gewalt“ tiefgründig, authentisch und lösungsorientiert besprochen.…
Exkursion zur Station Natur und Umwelt

Am 1. Juni 2022 machte sich der Bio-LK der Q1 auf den Weg zur Station Natur und Umwelt am Hahnerberg, um Proben aus einem Fließgewässer zu entnehmen. Aus der Gelpe entnahmen wir Tiere mithilfe eines Käschers und brachten sie dann…