Kategorie UNESCO-Beiträge

Klimacamp Heidelberg

Das Klimastationsnetzwerk der UNESCO-Projektschulen hat seine Mitglieder zum jährlich stattfindenden Klimacamp in Heidelberg eingeladen – und wir waren zum zweiten Mal dabei. Dieses Mal fand das Klimacamp vom 24.–26.09.25 an der Pädagogischen Hochschule am UNESCO-Lehrstuhl für Erdbeobachtung. Ayman, Mats und…

Ein Zeichen für Vielfalt

Die Schülervertretung hat gemeinsam mit der Klasse 5C die Aktion „Unser Stadtbild IST und BLEIBT bunt!“ durchgeführt.Dabei gestalteten die Fünftklässler Flaggen ihrer Herkunftsländer und setzten auf dem Schulhof ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Vielfalt. Das von Tuana und Marino…

7c auf dem Hof zur Hellen

Bei herrlich spätsommerlichem Wetter verbrachten wir (7c) einen interessanten und wunderschönen Tag auf dem Hof zu Hellen. Wir durften die Hennen, Kälber und Schweine streicheln und füttern und haben danach für Futter-Nachschub gesorgt, indem wir einige Körbe Äpfel und 114…

SV am GGJR stellt sich stark auf

Tuana Turhan (Schülersprecherin) und Marino Jancaj (stellvertretender Schülersprecher) wurden in der Schülerratssitzung als Vertretung der Schülerschaft gewählt. Auch die Vertreter*innen für die Schulkonferenz und der UNESCO-Sprecher wurden besetzt. Die Schülervertretung ist somit gut aufgestellt, um im bevorstehenden Schuljahr das Schulleben…

IMUNA 2025 in Alkmaar

Have you ever been wishing to be a diplomat? That’s what you can do at IMUNA (International Model United Nations of Alkmaar). From the 13th till the 15th of June we had the unique opportunity to participate in the MUN…

Fahrt zum UNESCO-Klimacamp Heidelberg 24.-26.4.2024

Ende April hatten drei unsere Schüler die Gelegenheit, an einer besonderen Veranstaltung teilzunehmen: Das Netzwerk der UNESCO-Projektschulen hatte die Mitglieder, die eine Klimamessstation betreiben zum jährlichen Klimacamp nach Heidelberg eingeladen. Nach der Anreise mit der Deutschen Bahn lernten wir im…

5c auf dem Hof zur Hellen

Wir – die 5c – waren am Montag auf dem @hofzurhellen [Link zu Instagram] und haben bei herrlichem Wetter viel über biologische Landwirtschaft gelernt, sind mit den Tieren auf Tuchfühlung gegangen und haben tatkräftig mit angepackt. Als Belohnung für die…

Trialog und Filmpremiere am GGJR

Das GGJR durfte die renommierten Bildungsaktivistinnen @jouannahassoun und @shaihoffmann zum Trialog begrüßen. Hassoun ist Deutsch-Palästinenserin, Hoffmann Deutsch-Israelit und gemeinsam führen sie seit Monaten mit großem Erfolg Trialoge mit Schülerinnen durch, um mit Jugendlichen über ihre Gefühle zum Nahost-Konflikt ins Gespräch…

Zu Beginn dieses Halbjahres hatten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 wieder Besuch von der Universität Wuppertal. Einen ganzen Tag lang erarbeiteten die Gruppen, zusammen mit den Seminarteilnehmern aus dem Fachbereich Erdkunde, spannende Ergebnisse zu Fragen der nachhaltigen Entwicklung.…