Petra Ueberholz

Petra Ueberholz

Überall-Theater in der Aula des GGJR

Das Überall-Theater führte am Montag in unserer Aula Büchners „Woyzeck“ für die Q2 auf. Mit viel Energie, Akrobatik-Einlagen und guten Inszenierungsideen wurde uns das Schicksal des armen Soldaten, der als ein Spielball der Mächtigen zuletzt sogar zum Mörder wird (oder…

DEZEMBERKONZERT

Am 7.12. lädt die Fachschaft Musik zum diesjährigen Dezemberkonzert ein! Die Musikklassen, die GGJR-Band, die Chor-AG und das Schulorchester haben erneut ein stimmungsvolles und abwechslungsreiches Programm vorbereitet! Ergänzt wird der Konzertabend durch den Verkauf weihnachtlicher Köstlichkeiten und Getränke durch die…

Kabarettungsdienst trifft Helge Lindh

Kabarettungsdienst bei #ChanceKultur 3 Der Kabarettungsdienst war zu einem Gastauftritt beim Netzwerktreffen zur künstlerisch-kulturellen Bildung #ChanceKultur 3 Wuppertal geladen. Zu den Gästen auf dem BOB Campus gehörte auch der Wuppertaler Bundestagsabgeordnete @helgelindh. In verschiedenen Formaten wurden Impulse und Visionen zur…

Eindrücke vom Indienaustausch

Eine Woche Rajasthan, eine Woche in Gastfamilien in Ghaziabad, 8 UNESCO Weltkulturerbestätten, Schulbesuch mit Workshops zu den SDGs und jede Menge Spaß mit den indischen Austauschschülern. Hier kommt ein kleiner Filmbeitrag von Leonie Meierle über die Austauschbegegnung in Indien im…

Indienaustausch: Besuch von UNESCO-Welterbestätten

Sechs UNESCO Weltkulturerbestätten in drei Tagen, das geht fast nur in Indien! Der erste Tag unserer Schüleraustauschreise führte uns nach Agra, wo es das rote Fort … … und das Taj Mahal zu bestaunen gibt. Den weißen Marmor im Taj…

Im Team raus in den Wald

„Im Team raus in den Wald“ hieß es wieder für die 6. Klassen. Bei kleinen Teamspielen in der Natur erfuhren die Schülerinnen und Schüler gleichzeitig allerhand Wissenswertes zum Thema Wald. Vielen Dank an Dirk Wagenführ vom Waldpädagogischen Zentrum Burgholz, der…

Kartoffelernte auf dem Hof zur Hellen

Die siebten Klassen besuchen den Hof zur Hellen. Heute: Kartoffelernte. Den Anfang machte die Klasse 7a – bei bestem Wetter schafften wir es, gleich zehn Kartoffelkisten zu füllen. Eine starke Leistung!