Kategorie UNESCO-Beiträge

Projektstart ZUKUNFT DENKEN

Am 25.6. haben wir auf einer Pressekonferenz gemeinsam mit Liesbeth Bakker vom Ideaalwerk ()  offiziell unser Projekt ZUKUNFT DENKEN gestartet. Eine ganze Reihe von politisch, kulturell, wissenschaftlich, pädagogisch und wirtschaftlich engagierten Wuppertalerinnen und Wuppertalern war unserer Einladung in die Aula…

1. Platz beim Wettbewerb #befreiungheißt

Schüler*innen des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau gewinnen mit ihrem Film den Wettbewerb #befreiungheißt. Ausgeschrieben wurde der Preis vom Wuppertaler Bundestagsabgeordneten Helge Lindh anlässlich des 75. Jahrestags der Beendigung des Zweiten Weltkriegs und der Befreiung vom Nationalsozialismus. In einer feierlichen Siegerehrung in der…

Menschenrechtsseminar 2019

In der Woche vom 01. bis zum 05.07.2019 haben wir, Schüler der 10., 11. und 12. Stufe des Ruhrtal-Gymnasiums aus Düren, des Johannes-Rau-Gymnasiums aus Wuppertal, des Robert-Wetzlar-Berufskollegs aus Bonn und des Hansa-Gymnasiums aus Köln uns getroffen, um uns mit dem…

Prima Klima? Wohl kaum….

Drei Erdkundekurse besuchten das Klimahaus in Bremerhaven, um im Kontext nachhaltiger Entwicklung Klimaschutzmaßnahmen besser begreifen zu können. Das Klimahaus bietet Simulationsräume verschiedener Klimazonen in jeweils verschiedenen Perspektiven und Fragestellungen an: Sardinien und klimabedingtes Insektensterben, Landwirtschaft im Niger, Bodenschätze in Kamerun, …

Deutscher Meister in Demokratie

Kabarettungsdienst bei der Lernstatt „Demokratisch Handeln“ ausgezeichnet Von Leonard Heinemann Nachdem sich der Kabarettungsdienst vor einiger Zeit für die regionale Lernstatt des Wettbewerbs „Demokratisch Handeln“ qualifiziert hatte, folgte nun eine weitere besondere Auszeichnung: die Einladung zur nationalen Lernstatt in Bad…