Info-Abend für Grundschul-Eltern: 20.11. von 19 - 20 Uhr | Fotos vom Tag der offenen Tür 2025
UNESCO-Projektschulen
Mal in Kürze wissen, was uns so besonders macht? Da hilft das kurze Video …
unesco-projekt-schule
Info-Abend für Grundschul-Eltern: 20.11. von 19 - 20 Uhr | Fotos vom Tag der offenen Tür 2025
unesco-projekt-schule
Info-Abend für Grundschul-Eltern: 20.11. von 19 - 20 Uhr | Fotos vom Tag der offenen Tür 2025
Mal in Kürze wissen, was uns so besonders macht? Da hilft das kurze Video …
Als Projekt „Zukunft denken“ stand die Frage im Raum „Wie sieht Ihr Traum von Wuppertal für die Zukunft aus?“ Bei einem ersten Meeting Ende Juni waren viel potentielle Kooperationspartner aus den Stadtteilen aber auch Stadtpolitikerin der Aula des GG Johannes…
Am 25.6. haben wir auf einer Pressekonferenz gemeinsam mit Liesbeth Bakker vom Ideaalwerk () offiziell unser Projekt ZUKUNFT DENKEN gestartet. Eine ganze Reihe von politisch, kulturell, wissenschaftlich, pädagogisch und wirtschaftlich engagierten Wuppertalerinnen und Wuppertalern war unserer Einladung in die Aula…
Schüler*innen des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau gewinnen mit ihrem Film den Wettbewerb #befreiungheißt. Ausgeschrieben wurde der Preis vom Wuppertaler Bundestagsabgeordneten Helge Lindh anlässlich des 75. Jahrestags der Beendigung des Zweiten Weltkriegs und der Befreiung vom Nationalsozialismus. In einer feierlichen Siegerehrung in der…
Am 27. und 28. November fanden in Wiesbaden und Hannover die Kick-Off Workshops des neuen Projekts des Netzwerks der UNESCO-Projektschulen statt. 32 Pilotschulen machen sich auf den Weg, ein umfassendes Nachhaltigkeitsprofil an ihren Schulen zu entwickeln und zu verankern. Wie…
(Meldung, 7. Oktober 2019) Vor welchen Herausforderungen steht unsere Demokratie und wie können Schulen zu einer zukunftsorientierten Demokratiebildung beitragen? Diese Fragen standen im Zentrum der bundesweiten Fachtagung der UNESCO-Projektschulen, die vom 17. bis 21. September in Kassel stattfand.weiterlesen (externe Seite)
In der Woche vom 01. bis zum 05.07.2019 haben wir, Schüler der 10., 11. und 12. Stufe des Ruhrtal-Gymnasiums aus Düren, des Johannes-Rau-Gymnasiums aus Wuppertal, des Robert-Wetzlar-Berufskollegs aus Bonn und des Hansa-Gymnasiums aus Köln uns getroffen, um uns mit dem…
Demokratieerziehung einmal anders: Unter dem Symbol der Boxhandschuhe traten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen EF und Q1 zum Ende des zurückliegenden Schuljahres mit den Politiksprechern M. Kiesel und H. Eickelmann zum Argumentieren über Meinungs- und Religionsfreiheit an. Es galt „Fake-News“…
Drei Erdkundekurse besuchten das Klimahaus in Bremerhaven, um im Kontext nachhaltiger Entwicklung Klimaschutzmaßnahmen besser begreifen zu können. Das Klimahaus bietet Simulationsräume verschiedener Klimazonen in jeweils verschiedenen Perspektiven und Fragestellungen an: Sardinien und klimabedingtes Insektensterben, Landwirtschaft im Niger, Bodenschätze in Kamerun, …