Tag der offenen Tür: 8. 11. von 12 - 15 Uhr | Info-Abend für Grundschul-Eltern: 20.11. von 19 - 20 Uhr

unesco-projekt-schule

unesco-projekt-schule
Tag der offenen Tür: 8. 11. von 12 - 15 Uhr | Info-Abend für Grundschul-Eltern: 20.11. von 19 - 20 Uhr
Kategorie UNESCO-Beiträge
Kunstkurse beteiligen sich an Ausstellung in Berlin
Am Wochenende des 9. November waren ca. 2 Millionen Menschen extra nach Berlin gekommen, um dort das Jubiläum „25 Jahre Mauerfall“ zu feiern. Die Medien konzentrierten sich in ihrer Aufmerksamkeit fast nur auf das interaktive Kunstprojekt „Lichtergrenzen“
Silber für den Schulhonig
Bei der diesjährigen Honigprämierung des Imkerverbandes Rheinland ist der Honig aus der Schulimkerei mit einer Silbermedaille ausgezeichnet worden. Der Verkauf dieses Honigs findet am Elternsprechtag (27.11.2014) von 15 bis 19 Uhr im Foyer der Schule statt.
Ein guter Tag für die Demokratie. Am GGJR.
Anlässlich der Multivision, mittlerweile zum 3. Mal mit einer Diskussionsveranstaltung bei uns zu Gast, diskutierten am 20.10. ca. 200 unterrichtlich vorbereitete SuS engagiert und kritisch die Filmbeiträge zu den Grundgesetzartikeln der Bundesrepublik. Insbesondere das Asylrecht (GG § 16a ) und…
WDR-Bericht: „Schulprojekt mit hohem Anspruch“
„Eine achte Klasse des Johannes-Rau-Gymnasiums in Wuppertal beschäftigt sich mit Kinder-Euthanasie während der Zeit des Nationalsozialismus. Die 13-jährigen waren geschockt, als sie erfuhren, was damals alles geschah. Mit dem Landschaftsverband Rheinland drehen sie einen Dokumentarfilm.“ (von der Homepage des WDR,…
GGJR & Hof zur Hellen: Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Zum Ende der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ finden deutschlandweit Aktionstage statt, die die Bedeutung der Thematik unterstreichen und Beispiele zeigen für eine Bildungsarbeit, die für Nachhaltigkeit im Umgang mit unseren Ressourcen sensibilisiert und wirbt. Am 29.9. 2014 trugen wir…
„Das geht auch mich etwas an!“ – Ein Bericht zum Kurzfilmprojektdreh „NS-Euthanasie im Rheinland“

Der Kurzfilmdreh zum Thema „NS-Euthanasie im Rheinland“ ist nun erfolgreich abgeschlossen. Gedreht wurde unter anderem am Originalschauplatz in Waldniel (Schwalmtal) bei der dortigen Gedenkstätte für die Opfer des nationalsozialistischen „Euthanasie-Programms“.
Fazit eines Arbeitstages auf dem Hof zur Hellen

1 Tonne geerntete Kartoffeln, 50 Meter ausgehobenen Graben, gepflegte Tomaten im Gewächshaus und jede Menge Kürbisse und Brennholz…,- dies ist die nüchterne Zahlenbilanz unseres Aktionstages auf dem Hof zur Hellen. Dahinter verbergen sich Rückenschmerzen, Schweiß und viele Einsichten in die…
Zweites Casting zum Kurzfilmprojekt „NS-Euthanasie im Rheinland“ in der Aula des GGJR

Die Aufregung der Schülerinnen und Schüler vor dem zweiten Casting (Freitag, 12.09.14) war in der ganzen Aula zu spüren. Für die 7.- und 8.-Klässler ist die Teilnahme an einem solchen Projekt eine tolle Erfahrung und Herausforderung, gerade weil sie von…
Projekt „NS-Euthanasie im Rheinland“ (in Kooperation mit dem LVR)

Zu Beginn des Schuljahres startete am GGJR ein Kurzfilmprojekt mit Schülerinnen und Schülern der 7. und 8. Klassen. Es ist Teil eines umfangreichen pädagogischen Medienprojektes zum Thema „NS-Euthanasie im Rheinland“, das vom Landschaftsverband Rheinland (LVR) ins Leben gerufen wurde