Tag der offenen Tür: 8. 11. von 12 - 15 Uhr | Info-Abend für Grundschul-Eltern: 20.11. von 19 - 20 Uhr
Krieg oder Frieden
Wenn Krieg ein Tier wäre,
wäre er ein Löwe
oder ein Schwarm Piranhas.
Wenn Krieg eine Farbe wäre,
wäre er blutrot
oder schwarz.
unesco-projekt-schule
Tag der offenen Tür: 8. 11. von 12 - 15 Uhr | Info-Abend für Grundschul-Eltern: 20.11. von 19 - 20 Uhr
unesco-projekt-schule
Tag der offenen Tür: 8. 11. von 12 - 15 Uhr | Info-Abend für Grundschul-Eltern: 20.11. von 19 - 20 Uhr
Wenn Krieg ein Tier wäre,
wäre er ein Löwe
oder ein Schwarm Piranhas.
Wenn Krieg eine Farbe wäre,
wäre er blutrot
oder schwarz.

Wir erinnern uns: In mehreren Begegnungen haben wir mit ukrainischen Schüler*innen in Archiven der Ukraine und in Wuppertal zu den Schrecken des Krieges gearbeitet, wir haben in vielen Dutzend Feldpostbriefen beider beteiligten Armeen von der Friedenssehnsucht der Soldaten gelesen. Wir…

Unsere virtueller Austausch mit Ghaziabad, Indien, ist heute in die nächste Phase gegangen: eine erste gemeinsame Zoomkonferenz zu Diwali und anderen Festen in Indien. Probiert doch mal mit unserer Anleitung aus, selber eine Laterne oder ein Rangoli, ein buntes Pulvermuster…

Am Dienstag trafen sich alle Teilnehmer*innen der fünf teilnehmenden Schulen bei uns in Raum 411, um sich kennenzulernen und Wünsche und Vorschläge für den Workshop zu sammeln.In zwei Wochen treffen wir unsere indischen Austauschpartner online!

Aysu Baran, Tabea Klümpen und Katharina Krause, drei Schülerinnen der Q1 haben neben Studierenden der Universität Wuppertal und des Bergischen Kollegs im Rahmen des Engelsjahres an einem kreativen Schreibprojekt an und über Friedrich Engels teilgenommen. Am Freitag, den 25.6.21 wurde…
Fünf Wuppertaler Gymnasien arbeiten zusammen Die zweite Corona-Welle hat in Indien seit der letzten Aprilwoche eine Rekordzahl an Todesfällen verursacht, die den fehlenden Intensivbetten in den Krankenhäusern, insbesondere aber dem Mangel an Sauerstoff zuzuschreiben sind. Von lebensrettenden Medikamenten ganz zu…
Schülerinnen und Schüler der MUN-AG Am Donnerstag, den 13. Juni 2019, fuhren wir, 15 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 8 bis Q2, zu der Konferenz International Model United Nations of Alkmaar 2019.
Schülerinnen und Schüler der MUN-AG Am Donnerstag, den 7. Juni 2018, fuhren Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 8, 9 und Q1 zu der Konferenz International Model United Nations of Alkmaar 2018. Nachdem wir nach ca. vier Stunden Zugfahrt angekommen…
Einleitung von Katharina Taubenheim (Q2) Als Teilnehmer der internationalen Model United Nations – Konferenzen haben Schüler die Chance, ihresgleichen aus aller Welt zu treffen, um mit ihnen innerhalb einzelner Komitees über aktuelle globale Probleme zu debattieren. Diese Debatten sind an…
Wir, acht Schülerinnen von der 8. Klasse bis zur Q1, nahmen im Juni 2016 an der diesjährigen IMUNA-Konferenz (International Model United Nations of Alkmaar) teil. Dort wurde die Arbeit der Vereinten Nationen simuliert, wobei Schulen aus den Niederlanden, Norwegen, Polen,…