Tag der offenen Tür: 8. 11. von 12 - 15 Uhr | Info-Abend für Grundschul-Eltern: 20.11. von 19 - 20 Uhr
Muellennium2018
unesco-projekt-schule
Tag der offenen Tür: 8. 11. von 12 - 15 Uhr | Info-Abend für Grundschul-Eltern: 20.11. von 19 - 20 Uhr
unesco-projekt-schule
Tag der offenen Tür: 8. 11. von 12 - 15 Uhr | Info-Abend für Grundschul-Eltern: 20.11. von 19 - 20 Uhr
Muellennium2018
Schülerinnen und Schüler der MUN-AG Am Donnerstag, den 7. Juni 2018, fuhren Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 8, 9 und Q1 zu der Konferenz International Model United Nations of Alkmaar 2018. Nachdem wir nach ca. vier Stunden Zugfahrt angekommen…
Bereits zum 19. Mal in Folge nehmen Schülerinnen und Schüler des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau an den landesweiten Prüfungen für das Sprachzertifikat DELF teil. Unsere Schule kann damit auf eine lange Tradition zurückblicken, sie war eines der ersten Gymnasien im bergischen…
So interpretierte unser Kollege und Künstler Till Löhmer die Nachhaltigkeitsziele: (C) 2018 Till Löhmer
Die Fahrt begann an einem Freitagabend. Nachdem 75 Schülerinnen und Schüler sich von ihren Eltern vor der Schule verabschiedet hatten und Koffer und Taschen im Bus verstaut waren, konnte es endlich losgehen.
Diesen Song hat Saralynn selbst komponiert und am 27. Januar auf dem 32. Schülerrock-Festival vorgetragen. Mit freundlicher Genehmigung von K. Waldinger www.rockprojekt-wuppertal.com www.schueler-rockfestival.de
Seit 2016 gehört das Hebammenwesen zum immateriellen Weltkulturerbe. Das Wissen in einem der ältesten Berufe der Welt rückt Frauen und ihre Bedürfnisse sowie Fähigkeiten in den Mittelpunkt der geburtshelfenden Praxis, – ein Wissen und ein Angebot, das zunehmend schwerer wahrzunehmen…
Fotos: Martin Strasmann
Spende vom GGJR für „Cor Ardens Mlandizi“ – Ein Baustein für die Photovoltaikanlage des Ausbildungszentrums Das war schon sehr beeindruckend, was Herr Schäpers aus Tansania (Afrika) berichten konnte.
Auch dieses Jahr fand es wieder statt: Mit Schülern anderer UNESCO-Projektschulen haben wir die Seminarschwerpunkte festgelegt, an anderem Ort, in neuen Formen gearbeitet, – Schule neu gedacht.