Kategorie UNESCO-Beiträge

GGJR beim Nachhaltigkeitsseminar in Dortmund

UNESCO-Schulen aus ganz NRW forschten drei Tage lang an Umwelt-Themen 100 Schülerinnen und Schüler von UNESCO-Schulen aus Köln, Recklinghausen, Bonn, Heinsberg, Wuppertal, Verl, Bergisch-Gladbach und Dortmund erforschten in praxisbezogenen Workshops die Themen Wasser und Energie. Wir waren im Mai mit…

IMUNA 2017

Einleitung von Katharina Taubenheim (Q2) Als Teilnehmer der internationalen Model United Nations – Konferenzen haben Schüler die Chance, ihresgleichen aus aller Welt zu treffen, um mit ihnen innerhalb einzelner Komitees über aktuelle globale Probleme zu debattieren. Diese Debatten sind an…

Festakt. Feiern! Schulfest.

 Wie fasst man die Freude, Kreativität, Kraft, das Engagement, miteinander Schule zu leben, in wenigen Sätzen zusammen? Wie sagt man DANKE, bündelt die Ergebnisvielfalt, benennt die kommenden Aufgaben in einem ausgewogenen Rückblick?

500 Deckel

…für ein Leben ohne Kinderlähmung! Wir hatten 4231! Das macht 8 Impfungen gegen Polio (Kinderlähmung). Und wir sammeln weiter. In der Schülerbibliothek sammeln wir die Plastikschraubverschlüsse von PET-Flaschen. Diese können gut recycelt werden und

Eine spanische Lektion

„Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker“, textete Che Guevara, der inzwischen eher als T-Shirt-Druck denn als politischer Akteur bekannt ist. Heute ist es schwer, sich die Motive junger Wuppertaler vorzustellen, die sich ab 1936 nach Spanien aufmachten, um sich mit…

Wir beim NRW-Klimakongress!

Am 16.11.2016 besuchten wir, der Sowi-Leistungskurs Q1 von Herrn Dr. Brilling, im Rahmen unserer Unterrichtsreihe „Alternativen zur Wachstumsökonomie“ den NRW-Klimakongress 2016 in der Historischen Stadthalle Wuppertal.