Sarah Pöhler

Sarah Pöhler

Wir geben Impulse

Die Deutsche UNESCO-Kommission hat zwei unserer Projekte in ihren neuen Sammelband „Praxisimpulse zur Demokratiebildung“ aufgenommen. Darin bestimmt die Präsidentin der Kultusministerkonferenz Schulen als zentrale Akteure der Demokratiebildung. Auch der Nachhaltigkeitsbildung, merkt die UNESCO-Kommission an. Das sind seit jeher zwei Standbeine…

Kunstwettbewerb „Lockdown LookUp!“

Einige Schüler aus unserer Internationalen Klasse haben am Kunstwettbewerb des Kommunalen Integrationszentrum im letzten Herbst teilgenommen und kreative Kunstwerke zum Motto „Lockdown LookUp!“ eingereicht. Der Phantasie waren künstlerisch keine Grenzen gesetzt. Die teilnehmenden Schüler befassten sich mit den Veränderungen in…

Wir messen Klima!

… – und zwar genau Sehr genau sogar, auf drei Stellen hinter dem Komma genau mit unserer eigenen Klimamessstation, die wir bald in Betrieb nehmen werden. Der Standort ist bereits ausgewählt und abgesteckt. Der Oberbürgermeister Uwe Schneidewind hat freundlicherweise die…

Nachhaltigkeitsbildung digital

Distanzlernen zu entwickeln, Online-Kommunikation verbessern, Arbeitsmaterialien für das Homeschooling entwickeln…, das Pflichtenheft der Schule ist in Zeiten der Coronapandemie prall gefüllt. Wir alle haben in kurzer Zeit bereits viel gelernt und lernen weiter.

19.11.2020 – Welttag der Philosophie

Der 2005 von der UNESCO ausgerufene WELTTAG DER PHILOSOPHIE am dritten Donnerstag im November lenkt die Aufmerksamkeit auf die Sinnhaftigkeit und Bedeutung eines freien und grundsätzlichen Miteinandernachdenkens für die Weiterentwicklung unserer Persönlichkeit, der Gesellschaften und unseren Verständnissen von Werten, Gesetzen…

Schule zukunftsfähig gestalten

Wie gelingt die nachhaltige Transformation von Schule und Gesellschaft? Wie geht es Kindern und Jugendlichen in Deutschland während der Pandemie? Die Online-Tagung der UNESCO-Projektschulen am 17. September 2020 brachte fast 200 Teilnehmende zusammen und gab neben ersten Antworten auf diese…

SCHULE DER ZUKUNFT

Unser Gymnasium ist  als Schule der Zukunft für seine umfassende Nachhaltigkeitsbildung ausgezeichnet worden. Die Landeskampagne von 2016-2020 würdigt damit unsere nachhaltige Projektkultur ebenso wie deren schulprogrammatische Verankerung und Ausrichtung. In die Bewertung haben wir eine Reihe von Projekten eingebracht, allen…