WSW

WSW

WSW verstärken den Bus-Fahrplan

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, WSW mobil verstärkt ab Montag, den 07.09.2020 mit Hilfe einer Förderung des Landes NRW das Angebot auf stark ausgelasteten Linien- und Schüler-Fahrten mit zusätzlichen Bussen und Fahrpersonalen. Den angepassten Fahrplan finden Sie wie gewohnt…

Elternbrief des Schuldezernenten zum Schulstart

Beginn des Regelunterrichts unter Beachtung der Corona-Bestimmungen Sehr geehrte Eltern, die Stadt Wuppertal hat in den letzten Wochen auch aufgrund der vielen verantwortungsbewussten Bürgerinnen und Bürger die Corona-Krise gut in den Griff bekommen. Allerdings befürchtet der Krisenstab ein deutliches Ansteigen…

1. Platz beim Wettbewerb #befreiungheißt

Schüler*innen des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau gewinnen mit ihrem Film den Wettbewerb #befreiungheißt. Ausgeschrieben wurde der Preis vom Wuppertaler Bundestagsabgeordneten Helge Lindh anlässlich des 75. Jahrestags der Beendigung des Zweiten Weltkriegs und der Befreiung vom Nationalsozialismus. In einer feierlichen Siegerehrung in der…

ERFOLG BEI DEN SCHACHMEISTERSCHAFTEN

Das Johannes-Rau-Gymnasium nimmt erfolgreich teil an der Schachstadtmeisterschaft der Wuppertaler weiterführenden Schulen Stadt (Eren Cakir, 8b) Unsere Schule trat am 07.02.2020 mit einer Mannschaft bei der Stadtmeisterschaft im Schach an. Die Schüler Hendrik Mordos, Yavuz Öcalan, Jean Wick und Eren…

Besuch beim 1. Jugendmedientag

Am 3.2.2020 besuchten je fünf Schüler*innen der neunten Klassen des GGJR den ersten Jugendmedientag im Landtag Düsseldorf. Zuerst wurden wir von einer Landtagsabgeordneten begrüßt und anschließend bekamen wir Einblicke in die Tätigkeiten und den Aufbau des Landtags. Dazu erklärte sie…

SKIFREIZEIT DER STUFE 9 IN HOHENTAUERN 2020

Von Jennifer Kleinert und Naithen Buiatti aus der 9a Auch in diesem Januar fuhr die Jahrgangsstufe 9 ein weiteres Mal zur traditionellen Skifreizeit nach Hohentauern in Österreich. Wir verabschiedeten unsere Eltern um ca. 21:30 Uhr vor der Schule und stiegen…

MATHEZIRKUS ZU GAST IN DER AULA DES GGJR

Alle drei Jahre laden wir Herrn Paul Stephenson aus Wales mit seinem Mathematik-Zirkus in unsere Schule ein. So können  die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-7 eine Woche lang im Matheunterricht spielerisch erfahren und ausprobieren, was Mathematik ist und wofür…