Kategorie Aktuelles

ERFOLG BEI DEN SCHACHMEISTERSCHAFTEN

Das Johannes-Rau-Gymnasium nimmt erfolgreich teil an der Schachstadtmeisterschaft der Wuppertaler weiterführenden Schulen Stadt (Eren Cakir, 8b) Unsere Schule trat am 07.02.2020 mit einer Mannschaft bei der Stadtmeisterschaft im Schach an. Die Schüler Hendrik Mordos, Yavuz Öcalan, Jean Wick und Eren…

Besuch beim 1. Jugendmedientag

Am 3.2.2020 besuchten je fünf Schüler*innen der neunten Klassen des GGJR den ersten Jugendmedientag im Landtag Düsseldorf. Zuerst wurden wir von einer Landtagsabgeordneten begrüßt und anschließend bekamen wir Einblicke in die Tätigkeiten und den Aufbau des Landtags. Dazu erklärte sie…

Wupper-Stipendiat Altan Ulutas

Herzlichen Glückwunsch! Am 06. Februar 2020 wurde unser Schüler Altan Ulutas, Schüler der Q1, als Stipendiat des Wupper-Stipendiums in einer feierlichen Zeremonie an der Universität ausgezeichnet. Die „Neuen“ des Jahres 2020 wurden herzlich begrüßt und in den Kreis der Stipendiaten…

MEINE MEINUNG

„Sind eigentlich alle Ihre Schülerinnen und Schüler so toll?“ Ja, mehr oder weniger, möchte man Herbert Reul (Innenminister des Landes NRW)antworten. Wir waren zu Gast in der WDR-Sendung „Meine Meinung: Beleidigt und bedroht. Wer traut sich noch in Ehrenamt und…

SKIFREIZEIT DER STUFE 9 IN HOHENTAUERN 2020

Von Jennifer Kleinert und Naithen Buiatti aus der 9a Auch in diesem Januar fuhr die Jahrgangsstufe 9 ein weiteres Mal zur traditionellen Skifreizeit nach Hohentauern in Österreich. Wir verabschiedeten unsere Eltern um ca. 21:30 Uhr vor der Schule und stiegen…

KUNST KANNS…

Es kommt nicht alle Tage vor, dass wir von Ehemaligen so reich beschenkt werden. Zwei Ehemalige haben uns feierlich ein Bild überreicht, mit dem wir nun leben und das uns oft begegnet. Ob als „Wimmelbild“ zum Suchen von Welterbestätten oder…

MATHEZIRKUS ZU GAST IN DER AULA DES GGJR

Alle drei Jahre laden wir Herrn Paul Stephenson aus Wales mit seinem Mathematik-Zirkus in unsere Schule ein. So können  die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-7 eine Woche lang im Matheunterricht spielerisch erfahren und ausprobieren, was Mathematik ist und wofür…