Schüler_innen

Schüler_innen

Klassenfahrt der Jahrgangsstufe 7 nach Butjadingen

Von Robert Stanescu, 7a Vom 09.05 bis zum 14.05.2022 machte der 7. Jahrgang eine Klassenfahrt nach Butjadingen ans Wattenmeer. Wir fuhren mit dem Reisebus, einem Koffer und viel Spaß und Laune zu der Jugendherberge am Deich. Jeden Tag gab es…

Austausch mit Palästina

Vom 13. bis 22. Mai hatten wir wieder echte (nicht-virtuelle) Gäste aus Palästina an unserer Schule: unser Austausch mit einer Mädchen- und einer Jungenschule aus Dura bzw Hebron im Westjordanland ist in die nächste Runde gegangen. Gemeinsam mit Schüler*innen der…

Begeisternde Kursfahrten der Q1

In der vergangenen Woche fanden unsere Q1-Kursfahrten statt. Bereist wurde Frankfurt, Heidelberg und Weimar.Alle Beteiligten waren begeistert und voller Freude, endlich wieder „auf Tour“ zu gehen. Neben nachdrücklichen und facettenreichen Bildungserlebnissen waren alle drei Fahrten von besonders harmonischer Atmosphäre geprägt,…

Nächstenliebe

Nächstenliebe ist nicht das was man erwartet zu bekommen, sondern das was man bereit ist zu geben. Katharine Hepburn In einer spontanen Spendenaktion haben die Klasse 8b und der Q1 SoWi-Kurs (Swk) zahlreiche Bekleidungsutensilien an die Caritas e. V. überreicht.…

Freiheit und Frieden für die Ukraine

Wir erinnern uns: In mehreren Begegnungen haben wir mit ukrainischen Schüler*innen in Archiven der Ukraine und in Wuppertal zu den Schrecken des Krieges gearbeitet, wir haben in vielen Dutzend Feldpostbriefen beider beteiligten Armeen von der Friedenssehnsucht der Soldaten gelesen. Wir…

Winterfeeling in Willingen

Als wir am 31.1. in Wuppertal in den Bus stiegen, war die Stimmung bestens. Was wir alle fast nicht für möglich gehalten hatten, sollte wahr werden: die Skifahrt der 9. Klassen konnte trotz Corona stattfinden. Ein umfangreiches Hygienekonzept mit täglichen…

Erdkunde ein Mal anders. Uni und GGJR kooperieren.

„Am 21.01.22 waren Lehramtsstudierende der Geographie zu Gast am Johannes Rau Gymnasium. Im Seminar von Herrn Dr. Morawski entwickelten die Studentinnen Unterrichtskonzepte mit verschiedenen digitalen Medien zum Thema „Unsere schützenswerte Erde – Gefahren und Risiken“. Diese setzten sie am Projekttag…

Besuch im GEO-IT-Schülerlabor – Smart Farming

Bereits kurz vor dem Jahreswechsel besuchten der Erdkunde GK der Q2 sowie der Leistungskurs der Q1 das GEO-IT Schülerlabor im Fachbereich Geographie der Bergischen Universität Wuppertal unter Leitung von Christoph Jörges. In einem interdisziplinär angelegten Modul konnten wir, einen Vormittag…

GRUNDRECHTE-ARENA

Demokratie braucht Demokraten – nur was passiert, wenn Meinung manipuliert wird? Wie können wir Freiheit von Meinung, Medien und Versammlung schützen bzw. dem Missbrauch entgegen wirken? Kurse der EF und Q2 haben im Rahmen des SW-Unterrichts am langjährigen Schulprojekt „Die…