GRUNDRECHTE-ARENA

Demokratie braucht Demokraten – nur was passiert, wenn Meinung manipuliert wird? Wie können wir Freiheit von Meinung, Medien und Versammlung schützen bzw. dem Missbrauch entgegen wirken? Kurse der EF und Q2 haben im Rahmen des SW-Unterrichts am langjährigen Schulprojekt „Die…

Planspiel zur Asyl- und Flüchtlingspolitik der Europäischen Union

Planspiele ermöglichen es den Lernenden, sich in andere Positionen hineinzudenken, wodurch Grenzen des eigenen Denkens überwunden werden können. So hat sich der Leistungskurs Sozialwissenschaften der Q2 mit dem Planspiel „Festung Europa“ der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg beschäftigt, in dem…

Anmelde-Termine zur Einführungsphase (EF)

Zum Halbjahreswechsel erhalten die Schülerinnen und Schüler der Real- und Hauptschulen die Zugangsdaten für die Anmeldung über Schüler online. Am 12.02.2025 informieren wir um 18.00 Uhr zum Thema „Eintritt in die gymnasiale Oberstufe im Schuljahr 2025/26“, in der Aula/Mensa unserer…

Podcast zum Thema Generationenkonflikt der Klasse 8b

Jede*r Schüler*in kennt dieses Gefühl, dass die Eltern einen nicht verstehen wollen. Müssen Kinder immer rebellieren und Eltern ständig an alten Strukturen festhalten? Die Klasse 8b hat sich im Politikunterricht genau mit dieser Thematik beschäftigt und ist der Frage nachgegangen,…