Kategorie Klima

Klimacamp Heidelberg

Das Klimastationsnetzwerk der UNESCO-Projektschulen hat seine Mitglieder zum jährlich stattfindenden Klimacamp in Heidelberg eingeladen – und wir waren zum zweiten Mal dabei. Dieses Mal fand das Klimacamp vom 24.–26.09.25 an der Pädagogischen Hochschule am UNESCO-Lehrstuhl für Erdbeobachtung. Ayman, Mats und…

Fahrt zum UNESCO-Klimacamp Heidelberg 24.-26.4.2024

Ende April hatten drei unsere Schüler die Gelegenheit, an einer besonderen Veranstaltung teilzunehmen: Das Netzwerk der UNESCO-Projektschulen hatte die Mitglieder, die eine Klimamessstation betreiben zum jährlichen Klimacamp nach Heidelberg eingeladen. Nach der Anreise mit der Deutschen Bahn lernten wir im…

Ausflug zur Station Natur und Umwelt

Zum Ende des Schuljahres begaben sich noch einmal einige Schüler der Erdkundekurse der EF und Q1 sowie der NUPA-AG von Herrn Brilling zur Station Natur und Umwelt. Auf dem Programm stand die Wartung der Klimamessstation und die Bearbeitung einer Jahresaufgabe…

Power2Change – Ausstellung in Hattingen besucht

NUPA-AG setzt sich mit Möglichkeiten und Herausforderungen der Energiewende auseinander Die NUPA-AG hat sich kurz vor Toresschluss der Ausstellung im Dezember noch zu einem Besuch der Ausstellung im Industriemuseum Henrichshütte in Hattingen aufgemacht. Hatten wir uns auf die anspruchsvolle Ausstellung,…

Klimasäule und Permakultur

Ganztagsgymnasium J. Rau und Kleingärtner Springen e.V. kooperieren Der Kleingärtnerverein Springen und das Ganztagsgymnasium Johannes Rau vertiefen ihre Zusammenarbeit. Schulleiter Rainer Kokenbrink übergab am Samstag die Schlüssel der im Gymnasium entstandenen KlimaInfoStation an den Vorstand des Kleingärtnervereins. Bei der Gelegenheit…