Kategorie Aktuelles

Besuch in der Schulimkerei

Am Donnerstag, den 12.Mai 2016, besuchten Mitglieder des Rotary Clubs Wuppertal-Bergisch Land den Bienenstand der Schulimkerei. Sie folgten damit einer Einladung der ‚Schulimker‘, nachdem der Club im vergangenen Jahr für das Bienenprojekt gespendet hatte. Die Schülerinnen und Schüler des Projektes…

Das Städtische Ganztagsgymnasium Johannes Rau auf dem Wuppertaler Fußball-Olymp

Die A-Jugend-Schulmannschaft des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau kann sich als Stadtmeister der Wuppertaler Schulen feiern lassen. Die Sonne schien vom strahlend blauen Wuppertaler Himmel und der Fußballgott schuf geradezu perfekte Rahmenbedingungen für die Fußball-A-Jugend-Endrunde der Stadtmeisterschaften der Schulen auf dem Kunstrasenplatz…

„Click it“ – Einfach nur kurz anklicken…

Elternabend und Theateraufführung zu Cybermobbing und sexueller Gewalt im Internet für die 6. Klassen Handynutzung, wann, wo und wie? Das sind auch an unserer Schule intensiv diskutierte Fragen. Denn die Mediennutzung in Chaträumen, sozialen Netzwerken wie Facebook, Whatsapp

UNESCO – Menschenrechtsseminar

Zehn Schülerinnen und Schüler der Oberstufe haben vom 14.- 18.03.16 an einem UNESCO-Menschenrechtsseminar in der Eifel bei Trier teilgenommen, das das Hansa-Gymnasium in Köln jährlich in seinem Landschulheim ausrichtet. Dieses fünftägige Seminar war bislang nur ein internes Projekt des Gymnasiums…

Neue Schulsozialarbeiterin Frau Remky stellt sich vor Die Nachfolgerin von Frau Voß, Frau Lara Remky, hat nahtlos ihre Tätigkeit bei uns aufgenommen. Sie möchte sich auf der Seite SCHULSOZIALARBEIT kurz vorstellen. (Elternbrief)  

Triumph der 9a beim Wirtschaftsquiz

Stolz nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a ihre Urkunde in Empfang. Beim Schülerquiz „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ belegten sie den 3. Platz des Kreises Wuppertal im deutschlandweiten Schülerquiz. Wibke Lang, Geschäftsleiterin des FOM Hochschulzentrums Wuppertal, hatte sich extra auf…

REdUSE

Reduce, Reuse, Recycle. Drei Wege aus der verhängnisvollen Übernutzung unseres Planeten? Rund 200 Schülerinnen und Schüler begaben sich in der Multivisionsveranstaltung am 10.3. auf die Suche nach einer Antwort. „80% der gekauften Güter sind nach 6 Monaten nicht mehr im…