Katja Uhl

Katja Uhl

Premiere des Dokumentarfilms Awareness im Cinema

Kurz vor den Sommerferien drehten Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen des GGJR unter Anleitung von Filmschaffenden und Medienpädagog:innen des Medienprojekts Wuppertal drei Kurzspielfilme und einen Interviewfilm zum Thema „Awareness“.Nach der Premiere der Filmvorführung wurde noch lebhaft mit…

Die Klasse 9c besucht das Kinder- und Jugendtheater

„Ja, es ist da. Nein, es hat sich nicht einfach so aufgelöst. Aber man kann bestimmen, was man damit macht…“ So wird aus Ohnmacht wieder Selbstbestimmung. Das Stück „Black Box Blue“ thematisiert das Thema Depression. Ein schwieriges Thema für die…

Ausflug zur Station Natur und Umwelt

Zum Ende des Schuljahres begaben sich noch einmal einige Schüler der Erdkundekurse der EF und Q1 sowie der NUPA-AG von Herrn Brilling zur Station Natur und Umwelt. Auf dem Programm stand die Wartung der Klimamessstation und die Bearbeitung einer Jahresaufgabe…

GGJR-Filme feiern Premiere im Kino!

26 Schülerinnen und Schüler, drei Filmschaffende, fünf Tage, ein Thema: Awareness (Achtsamkeit). Entstanden sind sind drei Kurzspielfilme und ein dokumentarischer Beitrag, die am 29. August um 18 Uhr ihre Premiere im Kino Cinema in Barmen feiern. Die Vorstellung ist bereits…

Künstliche Inkompetenz

Der Wuppertaler KABARETTUNGSDIENST mit seinem 31. ProgrammSchüler*innen-Kabarett des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau So inkompetent und blöd kann doch keiner wirklich sein, oder?! Eine Regierung, die mehr mit sich selbst beschäftigt ist, als sich um ihren eigentlichen Auftrag zu kümmern. Ein erster…

Kabarettungsdienst mit Springmann-Preis ausgezeichnet

Wahnsinn! 🙂 Schon im Mai wurde der Kabarettungsdienst für „30 Jahre Kabarettungsdienst“ mit dem Wuppertaler Springmann-Preis für Kunst und Kultur ausgezeichnet. In einem feierlichen Rahmen in der historischen Stadthalle Wuppertal hat Stadtdirektor Dr. Stefan Kühn die Laudatio auf unser Schüler*innenkabarett…

Erlebnistag Geodäsie

Am 13.6.2023 fand in den Räumlichkeiten des NRW-Umweltministeriums sowie im angrenzenden Rheinpark Düsseldorf der Erlebnistag Geodäsie statt. Der Erdkunde Leistungskurs der Q1 nutzte zum Schuljahresabschluss die Gelegenheit, sich vor Ort über diese spannende Geowissenschaft zu informieren und auch eigene Erfahrungen…

Erdkunde-LK der Q1 testet AR-App im Unterricht

Kurz vor den Sommerferien hatte der Erdkunde Leistungskurs der Q1 die Möglichkeit, an einer besonderen Unterrichtsreihe teilzunehmen: Im Rahmen seiner Dissertation entwickelt René Schmidt von der Bergischen Universität Wuppertal eine Augmented-Reality-App, mit der Schülerinnen und Schüler im Geographieunterricht die Planung…