Schüler_innen

Schüler_innen

Hong Kong from the view of a German student

When we first arrived in Hong Kong, we were warmly welcomed by Micheal, our tour guide, who, as I remember, always kept smiling no matter what senseless or hilarious questions we asked. It took us only one and a half…

Sechstklässler interessieren sich für KWK

Am Donnerstag, den 6.3.14, kam Frau Klingel an unsere Schule, um uns (den 6ten Klassen) die Vorteile eines KWK (Kraftwärmekopplung)-Kraftwerks nahezubringen. Zuerst erklärte sie uns, was herkömmliche Kraftwerke mit dem Klimawandel zu tun haben.

Kabale und Liebe – Ein Wort des Dankes

Ich möchte mich für die Aufführung des Stückes „Kabale und Liebe“ (von Friedrich Schiller) bei allen Schauspielern der Universität Essen herzlich bedanken. Es war mein erster Theaterbesuch und ich bin ziemlich beeindruckt nach Hause gegangen. Was mich besonders angesprochen hat,…

„Des Pudels Kern“ spielt Schiller am GGJR

„Des Pudels Kern“ spielt Schiller am GGJR Am 13. und 14. Februar wird besonderer Besuch am GGJR erwartet. Die Theater-AG „Des Pudels Kern“ der germanistischen Abteilung an der Universität Duisburg-Essen präsentiert ihre aktuelle Inszenierung von Friedrich Schillers „Kabale & Liebe“…

Mathezirkus 2014

Riesige Würfel zusammensetzen, Pyramiden aus Kugeln bauen, Zahlenreihen auf dem Glockenspiel vertonen – in dieser Woche gibt es an unserer Schule mit der Ausstellung des Walisers Paul Stephenson wieder Mathematik zum Anfassen für alle Schüler der Klassen 5 bis 7. Alle…

Fair Future II: Wuppertaler Premiere der Multivision am GGJR

Diese Veranstaltung fand am heutigen Tage gleich zwei Mal statt. Wurde die erste Veranstaltung durch Worte von Schuldezernent Matthias Nocke und Prof. Norbert Hüttenhölscher (siehe auch diesen Artikel in der Presse ) eingeleitet, so richtete Schulleiter Werner Schlesinger ebenfalls ein…

Bunter Abend der Jahrgangsstufe Q2

von Joscha Brischke, Michele Kremer Am 10. Oktober 2013 fand in der Aula unseres Gymnasiums zum ersten Mal der Bunte Abend statt, der vom Abikomitee der Q2 organisiert und von Schülern der ganzen Schule durchgeführt wurde.