Michael Sowka

Michael Sowka

Planspiel zur Asyl- und Flüchtlingspolitik der Europäischen Union

Planspiele ermöglichen es den Lernenden, sich in andere Positionen hineinzudenken, wodurch Grenzen des eigenen Denkens überwunden werden können. So hat sich der Leistungskurs Sozialwissenschaften der Q2 mit dem Planspiel „Festung Europa“ der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg beschäftigt, in dem…

Anmelde-Termine zur Einführungsphase (EF)

Zum Halbjahreswechsel erhalten die Schülerinnen und Schüler der Real- und Hauptschulen die Zugangsdaten für die Anmeldung über Schüler online. Am 12.02.2025 informieren wir um 18.00 Uhr zum Thema „Eintritt in die gymnasiale Oberstufe im Schuljahr 2025/26“, in der Aula/Mensa unserer…

Podcast zum Thema Generationenkonflikt der Klasse 8b

Jede*r Schüler*in kennt dieses Gefühl, dass die Eltern einen nicht verstehen wollen. Müssen Kinder immer rebellieren und Eltern ständig an alten Strukturen festhalten? Die Klasse 8b hat sich im Politikunterricht genau mit dieser Thematik beschäftigt und ist der Frage nachgegangen,…

Klassenaktion „Tütenengel“

Alle Jahre wieder… kommen die Tütenengel! In den vergangenen zwei Wochen haben einige Klassen der Jahrgangsstufen 5-9 wie bereits im letzten Jahr Weihnachtstüten mit Schokolade, Kaffee, Weihnachtplätzchen und Studentenfutter gefüllt. Der große Eifer wurde nun belohnt, als wir den Mitarbeitern…

Ersthelfer – wieder einsatzbereit für die Schule

In der ersten Dezemberwoche frischten einige Kolleginnen und Kollegen ihre Ersthelfer-Ausbildung auf. Alle zwei Jahre soll dies erfolgen, aber der Corona-Lockdown machte uns letztes Jahr einen Strich durch die Rechnung. Und so wurde es nun höchste Zeit, das Wissen über…

Neues zum virtuellen Austausch mit Indien

Unsere virtueller Austausch mit Ghaziabad, Indien, ist heute in die nächste Phase gegangen: eine erste gemeinsame Zoomkonferenz zu Diwali und anderen Festen in Indien. Probiert doch mal mit unserer Anleitung aus, selber eine Laterne oder ein Rangoli, ein buntes Pulvermuster…

Glückwunsch!

Der Film „unsere Realtät“ der Schülerinnen Samah Mustafa, Prisca Kinanga und Mariama Keita sowie weiterer SchülerInnen und Abiturientinnen hat beim REC Filmfestival in Berlin den Doku Clip Preis gewonnen! „Die 6 Protagonistinnen zeigen in nachgestellten Spielszenen eindrücklich, wie sie Rassismus…

Pac Man und (Französisch-)Unterricht?

Der Ausbau unserer Arbeitsplattform IServ und die IPads für den Unterricht haben uns endlich die technischen Voraussetzungen gegeben, um unseren Unterricht digital weiter zu entwickeln und besser an die Lebenswelt unserer Schülerinnen und Schüler anzupassen. Dazu gehören heute auch eine…