Freiheit und Frieden für die Ukraine

Wir erinnern uns: In mehreren Begegnungen haben wir mit ukrainischen Schüler*innen in Archiven der Ukraine und in Wuppertal zu den Schrecken des Krieges gearbeitet, wir haben in vielen Dutzend Feldpostbriefen beider beteiligten Armeen von der Friedenssehnsucht der Soldaten gelesen. Wir…

Winterfeeling in Willingen

Als wir am 31.1. in Wuppertal in den Bus stiegen, war die Stimmung bestens. Was wir alle fast nicht für möglich gehalten hatten, sollte wahr werden: die Skifahrt der 9. Klassen konnte trotz Corona stattfinden. Ein umfangreiches Hygienekonzept mit täglichen…

Erdkunde ein Mal anders. Uni und GGJR kooperieren.

„Am 21.01.22 waren Lehramtsstudierende der Geographie zu Gast am Johannes Rau Gymnasium. Im Seminar von Herrn Dr. Morawski entwickelten die Studentinnen Unterrichtskonzepte mit verschiedenen digitalen Medien zum Thema „Unsere schützenswerte Erde – Gefahren und Risiken“. Diese setzten sie am Projekttag…

WETTBEWERB INFORMATIK-BIBER: 2. PREIS!

Aslan Ercicek (6a) erringt 2. Preis Beim deutschlandweiten Informatikwettbewerb mit über 400.000 Teilnehmer*nnen müssen in dieser Altersstufe 12 knifflige Aufgaben durch logisches Denken gelöst werden. Dabei konnte Aslan sich gegenüber 96% der anderen Mitstreiter*innen durchsetzen. Wir gratulieren zu dieser starken…

Besuch im GEO-IT-Schülerlabor – Smart Farming

Bereits kurz vor dem Jahreswechsel besuchten der Erdkunde GK der Q2 sowie der Leistungskurs der Q1 das GEO-IT Schülerlabor im Fachbereich Geographie der Bergischen Universität Wuppertal unter Leitung von Christoph Jörges. In einem interdisziplinär angelegten Modul konnten wir, einen Vormittag…

Schüler diskutieren Grundrechte (WZ)

Barmen Wie verträgt sich freie Meinung mit dem Schutz der Persönlichkeit? Wie viel Sicherheit braucht die freie Gesellschaft? Wie viel Freiheit die sichere? Was, wenn die Freiheit des einen mit der des anderen kollidiert? Diese und weitere Fragen hat Marcus…