Kategorie Aktuelles

„Schimpfstoff“ – Premiere am Freitag

Der KABARETTUNGS­DIENST mit seinem 29. Programm Der „Schimpfstoff“ ist da – Jetzt wird gerecht ausgeteilt In den letzten Wochen und Monaten war der „Kabarettungsdienst“ trotz Homeschooling, Distanzlernen und Hybridunterricht nicht im kreativen Lockdown – Das Schüler*innen-Kabarett des Ganztagsgymnasium Johannes Rau…

Vize-Europameisterin

Ashley Sosna (-51Kg) gewinnt bei der Kadetten-Europameisterschaft in Tallinn die Silbermedaille!  Nach zwei sehr souverän gewonnen Kämpfen gegen Schweden 🇸🇪 und Griechenland 🇬🇷 besiegt Ashley auch im Halbfinale ihre Gegnerin aus Irland 🇮🇪 vorzeitig mit 30:7 Punkten. Im Finale muss…

„Black Lives Matter – Filme gegen Rassismus“ feiert Premiere

Beiträge von Schüler:innen im Open-Air-Kino „Black Lives Matter“ ist eine transnationale Bewegung gegen rassistisch motivierte Gewalt, die zwar ihren Ursprung in den USA hat, aber auch in Deutschland erleben Menschen täglich Rassismus. Dieser zeigt sich von subtiler Alltagsdiskriminierung über Hetze…

Wir geben Impulse

Die Deutsche UNESCO-Kommission hat zwei unserer Projekte in ihren neuen Sammelband „Praxisimpulse zur Demokratiebildung“ aufgenommen. Darin bestimmt die Präsidentin der Kultusministerkonferenz Schulen als zentrale Akteure der Demokratiebildung. Auch der Nachhaltigkeitsbildung, merkt die UNESCO-Kommission an. Das sind seit jeher zwei Standbeine…

GGJR gegen Hass-Kriminalität

Hier können die Texte der Schülerinnen und Schüler heruntergeladen werden: HateSpeech_LukasPlatzek HateSpeech_JetteKemper HateSpeech_CorinnaGosberg HateSpeech_BarathanVigneswaran

Buchprojekt Engels

Aysu Baran, Tabea Klümpen und Katharina Krause, drei Schülerinnen der Q1 haben neben Studierenden der Universität Wuppertal und des Bergischen Kollegs im Rahmen des Engelsjahres an einem kreativen Schreibprojekt an und über Friedrich Engels teilgenommen. Am Freitag, den 25.6.21 wurde…

In Wuppertal angekommen?!

Als UNESCO-Projektschule, der Menschenrechte und die Wertschätzung von Vielfalt ein großes Anliegen sind, möchten wir uns mit den Menschen beschäftigen, die zu uns kommen. Es ist uns wichtig, sie zu fragen, wer sie sind und wie es ihnen auf dem…

Kennenlernnachmittag der zukünftigen Fünftklässler

Wir freuen uns sehr, dass wir die Schülerinnen und Schüler der zukünftigen Klasse 5 zu einem ersten Kennenlernen willkommen heißen konnten. Bei schönstem Wetter lernten die Kinder bei Spielen auf dem Schulhof ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler sowie ihre Klassenlehrerinnen…

Auszeichnung beim 34. Bundesjugendfilmpreis

Kurzspielfilm „Unsere Realität“ gewinnt Team-Award „Woher kommst du eigentlich? Also wo kommst du wirklich her?“ Oft sind es scheinbar banale Fragen, die ausgrenzend wirken und verletzen. In dem Kurzspielfilm „Unsere Realität“ erzählen unsere SchülerInnen Stefanie Kinanga, Samah Mustafa, Prisca Kinanga,…