Info-Abend für Grundschul-Eltern: 20.11. von 19 - 20 Uhr | Fotos vom Tag der offenen Tür 2025
unesco-projekt-schule
unesco-projekt-schule
Info-Abend für Grundschul-Eltern: 20.11. von 19 - 20 Uhr | Fotos vom Tag der offenen Tür 2025
Kategorie Aktuelles
Kooperation mit dem Kleingärtnerverein Springen e.V., Wuppertal

Wir gärtnern nun auch vor Ort! Im Schulgarten des Kleingartenvereins stehen schon lange unsere Bienenvölker, nun wollen wir dort noch aktiver werden. Fußläufig zur Schule eröffnen sich in einem zauberhaften Gelände unseren Arbeitsgemeinschaften und dem Biologieunterricht vielfältige Möglichkeiten der Nutzung.…
DIGITALISIERUNG

Die Zukunft wird digitaler am GGJR. Die Digitalisierung erfasst alle Bereiche des Lebens und bildet die Grundlage moderner Wissensgesellschaften im 21. Jahrhundert, – so die deutsche UNESCO-Kommission. Unser Auftrag: Die Schüler*innen für ihren digitalen Alltag mit Kenntnissen und Kompetenzen ausrüsten.…
Neues zum virtuellen Austausch mit Indien

Unsere virtueller Austausch mit Ghaziabad, Indien, ist heute in die nächste Phase gegangen: eine erste gemeinsame Zoomkonferenz zu Diwali und anderen Festen in Indien. Probiert doch mal mit unserer Anleitung aus, selber eine Laterne oder ein Rangoli, ein buntes Pulvermuster…
Zwischenbilanz: Viel gelernt

Das Projekt ZUKUNFT DENKEN zieht eine starke Bilanz: Viel gelernt, viel getan, viel angeregt. In der zweiten Phase des Projektes werden nun die Möglichkeiten zur Realisierung der erarbeiteten Zukunftsvisionen gemeinsam mit Vertreter*innen aus der Politik, der Stadtverwaltung und mit Bürger*innen…
Glückwunsch!

Der Film „unsere Realtät“ der Schülerinnen Samah Mustafa, Prisca Kinanga und Mariama Keita sowie weiterer SchülerInnen und Abiturientinnen hat beim REC Filmfestival in Berlin den Doku Clip Preis gewonnen! „Die 6 Protagonistinnen zeigen in nachgestellten Spielszenen eindrücklich, wie sie Rassismus…
Pac Man und (Französisch-)Unterricht?

Der Ausbau unserer Arbeitsplattform IServ und die IPads für den Unterricht haben uns endlich die technischen Voraussetzungen gegeben, um unseren Unterricht digital weiter zu entwickeln und besser an die Lebenswelt unserer Schülerinnen und Schüler anzupassen. Dazu gehören heute auch eine…
Schüler aus der 9a produzieren Podcast zur Juniorwahl

Der Podcast wurde produziert von Baran und Ali aus der 9a.
Schüler lernen bei der Juniorwahl viel über Politik und Demokratie (WZ)
Unser Indien-Workshop hat begonnen!

Am Dienstag trafen sich alle Teilnehmer*innen der fünf teilnehmenden Schulen bei uns in Raum 411, um sich kennenzulernen und Wünsche und Vorschläge für den Workshop zu sammeln.In zwei Wochen treffen wir unsere indischen Austauschpartner online!