Tag der offenen Tür: 8. 11. von 12 - 15 Uhr | Info-Abend für Grundschul-Eltern: 20.11. von 19 - 20 Uhr

unesco-projekt-schule

unesco-projekt-schule
Tag der offenen Tür: 8. 11. von 12 - 15 Uhr | Info-Abend für Grundschul-Eltern: 20.11. von 19 - 20 Uhr
Wuppertal GESTERN, HEUTE und MORGEN
Die IK3 (Internationale Klasse 3) hat gemeinsam mit Herrn Sowka beim Wuppertaler Stadtprojekt „Wuppertal GESTERN, HEUTE und MORGEN“ mitgemacht. In diesem Projekt ging es darum, sich mit Wuppertals Geschichte auseinanderzusetzen. Dabei entschieden die Schülerinnen und Schüler, sich den Wuppertaler Hauptbahnhof…
100 Jahre Ende des Ersten Weltkrieges
Ein ehemaliger Lehrer unseres Gymnasiums, Herr Flues, betreut aktuell eine interessante Ausstellung in Barmen. Hier folgen Informationen zu diesem Veranstaltungstipp: 100 Jahre Ende des Ersten Weltkrieges – Maxime Bourrée: Zeichnungen eines französischen Kriegsgefangenen 1914 – 1918 Maxime Bourrée war im…
Geschichte mal anders
Geschichte ist spannend, fesselnd, begeisternd, mitreißend. Aber Geschichte ist oft auch unendlich fern, gerade für die jüngeren Kinder. Dies wollen wir im Geschichtsunterricht am Ganztagsgymnasium Johannes Rau ändern, indem wir mit der Unterstützung des Fördervereins eine Sammlung gegenständlicher Quellen angelegt…
Ab nach Brüssel (Belgien), um Europa erfahrbar zu machen
Ein Highlight im Fach Politik vor den Sommerferien Zum Abschluss der Unterrichtsreihe zum Thema Europa fuhr der Diff.-Kurs Politik/Wirtschaft der Jahrgangsstufe 8 in der letzten Schulwoche nach Brüssel, um Europa für die SchülerInnen noch anschaulicher begreifbar zu machen. Ziel war,…
Ups! – Preisträger beim Müllennium-Wettbewerb der Station Natur und Umwelt
Das kam doch überraschend – wieder Preisträger ! In zurückliegenden Jahren hatte das GGJR schon am Programm Müllennium der Station Natur und Umwelt teilgenommen. Diesen Faden nahmen wir im Jahr 2018 wieder auf und präsentierten uns mit verschiedenen Aktivitäten, angefangen…