UNESCO-Projekschulen & Emschergenossenschaft richten Schülerworkshops aus
Unter dem Motto „Lebenselixier Wasser – Ressource nutzen, Zukunft gestalten“ nahmen rund 60 Schülerinnen und Schüler aus sieben NRW Städten (Bonn, Dortmund, Wuppertal, Köln, Aachen, Heinsberg und Essen) an den diesjährigen Workshops teil.
Dabei erhielten sie nicht nur einen Einblick in die Aufgaben und Strukturen der Emschergenossenschaft sowie den Emscher-Umbau – sie unterstützten die Experten auch in ihren Projekten, indem sie zu bestimmten Fragestellungen und Aufgaben mit Ideen und Lösungen an der Weiterentwicklung der Initiativen partizipierten und dadurch einen Mehrwert für den Verband darstellten. (aus der Pressemitteilung der Emschergenossenschaft.)
Fotos: Emschergenossenschaft/ Lippeverband
Foto: Emschergenossenschaft/ Lippeverband
03.09.2015, Essen, Schuelerfachtagung der Emschergenossenschaft und des deutschen UNESCO-Projektschulen-Netzwerkes NRW unter dem Motto „Lebenselixier Wasser – Ressource nutzen, Zukunft gestalten“ vom 02. – 04.09.2015 in Essen.
Exkursionsstandorte:
Essen, Akkreditierung und Gruppenfoto;
Bottrop, Workshop 5, Jugendzentrum Spielraum; Essen, Workshop 2, Grugapark, Schule Natur Essen; Dinslaken, Workshop 1, Exkursion Technikum; Dortmund-Hoerde, Workshop 3, Exkursion Phoenixsee.
…….Emschergenossenschaft/ Lippeverband…..
03.09.2015, Essen, Schuelerfachtagung der Emschergenossenschaft und des deutschen UNESCO-Projektschulen-Netzwerkes NRW unter dem Motto „Lebenselixier Wasser – Ressource nutzen, Zukunft gestalten“ vom 02. – 04.09.2015 in Essen.
Exkursionsstandorte:
Essen, Akkreditierung und Gruppenfoto;
Bottrop, Workshop 5, Jugendzentrum Spielraum; Essen, Workshop 2, Grugapark, Schule Natur Essen; Dinslaken, Workshop 1, Exkursion Technikum; Dortmund-Hoerde, Workshop 3, Exkursion Phoenixsee.
…….Emschergenossenschaft/ Lippeverband…..