Lernen

An drei Nachmittagen in der Woche haben die Kinder regulär Unterricht bei Fachlehrkräften. Einen Beispielstundenplan finden Sie hier:

Beispielstundenplan für eine 5. Klasse

Hausaufgaben im herkömmlichen Sinne gibt es so wenig wie möglich. Die Kinder bearbeiten anstatt dessen in den Lernzeitenstunden die Übungsaufgaben für die Hauptfächer wie bei der Wochenplanarbeit in der Grundschule. Das heißt, sie teilen sich die Bearbeitung der Aufgaben auf und entscheiden in jeder Stunde, woran sie weiterarbeiten möchten, so dass sie alles bis zum Ende der Woche schaffen. Auf diese Weise lernen die Schülerinnen und Schüler, sich zu organisieren und selbstständig zu arbeiten. Durch die eigene Zeiteinteilung ist es möglich, für das eine Fach evtl. mehr Zeit einzuplanen, je nachdem wie das Kind es individuell benötigt. Unterstützt von Fachlehrerinnen und Fachlehrern erweitern die Schülerinnen und Schüler zunehmend selbstständig ihre individuellen Kompetenzen und werden so systematisch auf das Arbeiten in der Oberstufe vorbereitet.

Hierdurch können die Kinder oft die Bücher und Materialien auch in der Schule lassen und in einem Spind deponieren, der angemietet werden kann. So ist der Tornister auf dem Schulweg nicht so schwer.

Zusätzlich zum Lernen in den Unterrichtsfächern spielt bei uns am GGJR die Förderung der individuellen Begabungen und Talente eine besondere Rolle. Am einem Nachmittag finden verpflichtende Arbeitsgemeinschaften mit unterschiedlichem Schwerpunkt statt, die die Kinder zusammen mit den Eltern je nach Interesse wählen.

Die Förderung der musikalischen Bildung liegt uns besonders am Herzen. Neben der Musikklasse – ein Projekt, das in Klasse 5 und 6 durchgeführt wird – gibt es für alle Kinder spezielle Angebote, wie z.B. das Educational-Konzert unseres Schulorchesters, Besuch des Wuppertaler Symphonieorchesters und vieles mehr.

Durch den Wechsel zu G9 gibt es wie an einer Gesamtschule 13 Jahre bis zum Abitur und so genügend Zeit zur persönlichen Entwicklung. So setzt die 2. Fremdsprache erst in der 7. Klasse ein und in der Erprobungsstufe kann sich das Kind auf Englisch und die anderen Fächer konzentrieren.