





Bündelungsgymnasium
Das Ganztagsgymnasium Johannes Rau wird Bündelungsgymnasium
Die Gymnasien in NRW werden in Zukunft die Schülerinnen und Schüler wieder in neun Jahren zum Abitur führen. Unsere derzeitigen Neuntklässler werden in der Sekundarstufe I in die 10. Klasse gehen, die es bisher nicht gab. Dadurch wird es im Schuljahr 2023/24 am Gymnasium keine Schülerinnen und Schüler geben, die in das erste Jahr der gymnasialen Oberstufe, die Einführungsphase (EF), versetzt werden.
Gleichwohl gibt es aber Bedarf für Schülerinnen und Schüler anderer Schulformen, die nach der 10. Klasse in die Gymnasiale Oberstufe eintreten möchten, sowie für Schülerinnen und Schüler am Gymnasium, die die Einführungsphase wiederholen müssen oder von einem Auslandsjahr zurückkehren.
Um diesen Schülergruppen den durchgängigen Schulbesuch zu ermöglichen, hat das Land NRW sogenannte „Bündelungsschulen“ benannt, an denen eine Einführungsphase eingerichtet werden wird und die diesen Jahrgang dann zum Abitur führen.
Wir freuen uns, dass wir als Bündelungsgymnasium ausgewählt wurden und im Sommer 2023 die Stufe EF einrichten können. Das mit uns kooperierende Gymnasium Sedanstraße wird als zweites Bündelungsgymnasium eingerichtet werden, sollten die Anmeldezahlen unsere Kapazität übersteigen.
Liebe Schülerinnen, wir möchten Ihnen mit diesem Flyer erste Informationen zur Anmeldung für die gymnasiale Oberstufe und zu unseren Angeboten für die Einführungsphase zukommen lassen und Sie herzlich einladen, uns und unsere Informationsveranstaltungen zu besuchen. Das Ganztagsgymnasium Johannes Rau unterstützt seit vielen Jahren Seiteneinsteigerinnen aus den vielfältigen Schulformen auf ihrem Weg zum Abitur, das viele überaus erfolgreich abschließen.
Das Schuljahr 2023/24 ist ein besonders Jahr, da in diesem Jahr keine Schülerinnen der Gymnasien in die Oberstufe übergehen. Deshalb werden in den Kreisen und kreisfreien Städten Bündelungsschulen eingerichtet. Für Wuppertal ist das unsere Schule, das Ganztagsgymnasium Johannes Rau, das als einziges Gymnasium eine Jahrgangsstufe 11 (Einführungsphase) anbieten wird.
Unsere Informationsangebote vor dem Schuleintritt
- Am 20.12.2022 findet um 15.00 Uhr in der Aula unserer Schule für interessierte Schülerinnen und Eltern die Informationsveranstaltung „Eintritt in die gymnasiale Oberstufe/Bündelungsschulen“ statt.
- (Individuelle) Schnuppertage, um uns und unsere Arbeit kennenzulernen. Vereinbaren Sie Termine mit uns, um z. B. neue Fächer (Pädagogik, Italienisch, …) kennenzulernen.
- Auf Wunsch individuelle Beratung durch die Beratungslehrkräfte der Oberstufe.
Unsere Unterstützungsangebote für die Einführungsphase und das erfolgreiche Arbeiten in der gymnasialen Oberstufe
- Eine Ankommenswoche zu Beginn des Schuljahres 2023/2024.
- Intensive Ausbildung der Grundlagenkompetenzen besonders in den Fächern D, M, E, 2. FS, Bi
- Zusatzangebote
- Klassensystem in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Biologie und Sport zur besseren Integration.
- ELMO (Entwicklung einer gemeinsamen Lernkultur mit Methoden des selbstständigen Lernens in der Oberstufe)
- Regelmäßige Beratungstermine in allen Jahrgangsstufen der Oberstufe
- iPads für alle Schüler*innen
Das Anmeldeverfahren
- Melden Sie sich bitte nach Erhalt der Zeugnisse im Januar 2023 über Schüleronline beim Ganztagsgymnasium Johannes Rau als Bündelungsgymnasium an. Die nötigen Unterlagen erhalten Sie mit dem Halbjahreszeugnis an Ihrer Schule.
- Erforderlich ist eine schnelle Anmeldung in Schüler Online bis Ende Februar und ein persönliches Erscheinen in unserer Schule an einem der Anmeldetermine am 9. und 10. März 2023.
- Die Halbjahreszeugnisse sowie die auf Schüler Online angegebenen Dokumente sind unbedingt zur Anmeldung mitzubringen.
- Anschließend leiten wir die Anmeldungen an die Koordinierungsstelle an der Bezirksregierung Düsseldorf weiter. Einen positiven Bescheid, ob Sie angenommen werden, können wir daher erst kurz vor den Osterferien versenden.
- Bedenken Sie bitte: Die Gesamtschulen werden wie jedes Jahr nur wenige Lernende neu aufnehmen können, da sie eigene Schülerinnen in die gymnasiale Oberstufe versetzen. Wenn Sie sich, wie bei den vorgezogenen Anmeldeterminen in Wuppertal häufig zu beobachten ist, zuerst für einen der stark limitierten Gesamtschulplätze anmelden und nicht angenommen werden, ist eine Anmeldung bei uns durch die Terminvorgaben der Bezirksregierung nicht mehr möglich.
Das neue Quartier auf der Hardt
- Das Ganztagsgymnasium Johannes Rau ist in seinem neuen zentral in Wuppertal gelegenen Ausweichquartier gut erreichbar. Das neu errichte Gebäude ist barrierefrei entworfen und technisch auf dem neuesten Stand.
- Als Ganztagsgymnasium bieten wir eine Mensa, in der täglich frisch gekocht wird. Sie wählen in der Mittagspause zwischen zwei bis drei Gerichten und haben zudem die Möglichkeit, sich im Kiosk der Mensa mit Brötchen und Getränken zu versorgen. Ein kostenlos nutzbarer Wasserspender bietet gekühltes Trinkwasser mit oder ohne Kohlensäure.
- Für die Pausen und Freistunden gibt es zahlreiche Aufenthaltsmöglichkeiten in der Schule. Ein Selbstlernzentrum und Aufenthaltsräume stehen ebenso zur Verfügung wie ein Spieleraum, eine Bibliothek und das attraktive Außengelände.
- Für Fahrtkostenerstattungen sprechen Sie uns bitte an.
Wir freuen uns auf Sie.
Rainer Kokenbrink, Schulleiter
Für Fragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: buendelungsschule@ggjr.de
Termine
- Zum Halbjahreswechsel erhalten die Schülerinnen und Schüler der Real- und Hauptschulen die Zugangsdaten für die Anmeldung über Schüler online.
- Am 23.2.2023 führen um 18:00 Uhr für eine Infoveranstaltung zur Gymnasialen Oberstufe in unserer Aula durch. Sie sind herzlich eingeladen.
- Persönlich können die Schülerinnen und Schüler am 9.und 10.3.2023 bei uns angemeldet werden
Weitere Informationen
- Anmeldetermine der Stadt Wuppertal
- Ganztagsgymnasium Johannes Rau
- Weiterentwicklung des Gymnasiums (G8/G9)
- Ablaufplan Anmeldung zur gymnasialen Oberstufe_2023_24 (PDF)
- Wege zur Hardt (PDF)
- Folder gymn. Oberstufe aussen (PDF)
- Folder gymn. Oberstufe innen (PDF)
- Präsentation Realschulen / Hauptschulen zum Bündelungsjahrgang (PDF)
- Wahlbogen zur EF (PDF)