ABSCHALTEN IM ADVENT
Während eines schulübergreifenden Workshops mit 8 weiteren UNESCO-Projektschulen zum Thema „Energie sparen“entstand dieser Adventskalender. ;
unesco-projekt-schule
unesco-projekt-schule
Während eines schulübergreifenden Workshops mit 8 weiteren UNESCO-Projektschulen zum Thema „Energie sparen“entstand dieser Adventskalender. ;
Von Robert Stanescu, 7a Vom 09.05 bis zum 14.05.2022 machte der 7. Jahrgang eine Klassenfahrt nach Butjadingen ans Wattenmeer. Wir fuhren mit dem Reisebus, einem Koffer und viel Spaß und Laune zu der Jugendherberge am Deich. Jeden Tag gab es…
Dreimal hatten wir das Schulprojekt der „Politiksprecher“ (die politiksprecher e.V.) zur Meinungsfreiheit erneut bei uns zu Gast und wieder gelangen eindrucksvoll gestaltete Vormittage voller Auseinandersetzung, Diskussion und Einsicht, – eine Veranstaltung für die Wertschätzung der Kontroverse und das politische Engagement.…
Das Johannes-Rau-Gymnasium nimmt erfolgreich teil an der Schachstadtmeisterschaft der Wuppertaler weiterführenden Schulen Stadt (Eren Cakir, 8b) Unsere Schule trat am 07.02.2020 mit einer Mannschaft bei der Stadtmeisterschaft im Schach an. Die Schüler Hendrik Mordos, Yavuz Öcalan, Jean Wick und Eren…
Am 3.2.2020 besuchten je fünf Schüler*innen der neunten Klassen des GGJR den ersten Jugendmedientag im Landtag Düsseldorf. Zuerst wurden wir von einer Landtagsabgeordneten begrüßt und anschließend bekamen wir Einblicke in die Tätigkeiten und den Aufbau des Landtags. Dazu erklärte sie…
Von Jennifer Kleinert und Naithen Buiatti aus der 9a Auch in diesem Januar fuhr die Jahrgangsstufe 9 ein weiteres Mal zur traditionellen Skifreizeit nach Hohentauern in Österreich. Wir verabschiedeten unsere Eltern um ca. 21:30 Uhr vor der Schule und stiegen…
In der Woche vom 01. bis zum 05.07.2019 haben wir, Schüler der 10., 11. und 12. Stufe des Ruhrtal-Gymnasiums aus Düren, des Johannes-Rau-Gymnasiums aus Wuppertal, des Robert-Wetzlar-Berufskollegs aus Bonn und des Hansa-Gymnasiums aus Köln uns getroffen, um uns mit dem…
Kabarettungsdienst bei der Lernstatt „Demokratisch Handeln“ ausgezeichnet Von Leonard Heinemann Nachdem sich der Kabarettungsdienst vor einiger Zeit für die regionale Lernstatt des Wettbewerbs „Demokratisch Handeln“ qualifiziert hatte, folgte nun eine weitere besondere Auszeichnung: die Einladung zur nationalen Lernstatt in Bad…
Schülerinnen und Schüler der MUN-AG Am Donnerstag, den 13. Juni 2019, fuhren wir, 15 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 8 bis Q2, zu der Konferenz International Model United Nations of Alkmaar 2019.